
TATAMI SCHRÄNKE
シモーネ
Japanische Klarheit trifft deutsche Handfertigkeit
Die 3 Säulenschränke sind von allen vier Außenseiten mit dem japanischen Flechtmaterial Tatami Omote verkleidet. Das natürliche Material wurde in einem neu entwickelten Verfahren aufkaschiert und in 3 Varianten eingefärbt. Die schwarzen Eichen-Rahmenwinkelleisten sind mit Eckradien ausgearbeitet und geben dem Möbeln ihren sinnlichen Charakter. Die vierseitige Verkleidung der Schrankseiten ermöglicht einen vielseitigen Einsatz. So können die Schränke auch als Raumteiler fungieren. Japanische Klarheit wird auf das Möbel transferiert.













Tatami Omote. Bei dem Flechtsmaterial handelt es sich um das Obermaterial einer tradionellen japanischen Fussbodenmatte (Tatami), die aus Igusagras (gehört zur Familie der Binsengewächse) hergestellt wird. In Japan findet sich das Material insbesondere in der Inneneinrichtung traditionell gestalteter Zimmer (Washitsu) wieder.
Schrank - Größen:
Klein (grau): 220x45x45 (HxBxT), auf schwarzen Rollen
Mittel (gold): 235X55x60 (HxBxT), auf schwarzen höhenverstellbaren Füßen
Groß (natur): 250x75x60 (HxBxT), auf schwarzen höhenverstellbaren Füßen
Innenleben:
- Garderobenstange 2x
- Mit 5 auf Gehrung verleimten Innenschubkästen (MDF schwarz)
- Türen: push to open
Auftrag: Tatami Schränke
Geflecht: Tatami Omote
Rahmenleisten: Eiche, schwarz gebeizt und lackiert
Korpus: MDF Black
Entwurf: Simone Maassen
Entwurfsrealisation/Produktentwicklung: Alexander Esslinger
Image-Fotografie/Video: Tanja Evers
Künstlerische Leitung: Alexander Esslinger
Fotos Schränke und Making-Of: Alexander Esslinger
Fotomodel: Macella Herrera
Produktion: dua - Alexander Esslinger, Gockel Möbeltischlerei
Jahr: 2021
Entstehungsgeschichte
Die folgenden Bilder geben Einblicke in die Entwicklung der Möbel.










